Julia Trotzki
15.07.2025
15.07.2025, 15:30
Rezepte
Margarita Rezept: Klassisch, Valencia Margarita & alkoholfrei
Stop me if you’ve heard this one before:
Du stehst in deiner Küche, hast Tequila, Limetten und sogar Triple Sec bereitgestellt. Vielleicht hast du dir extra schöne Gläser gekauft. Du gibst dir Mühe – shaken, glasrand salzen, einschenken. Aber dann: Deine Margarita schmeckt irgendwie flach. Zu sauer, zu bitter, zu lasch. Und du fragst dich: Warum bekomme ich das nicht so hin wie in der Bar? Oder wie im Urlaub auf Mallorca?
Wenn du jetzt leicht genervt nickst – ja, das kenne ich. Und genau deshalb bekommst du hier nicht nur ein 08/15-Rezept, sondern eine richtig gute Margarita-Anleitung, bei der du verstehst, worauf es ankommt: Von der Wahl des richtigen Tequilas bis zum Glasrand mit extra Pfiff.
Ich zeige dir:
Wie du die klassische Margarita perfekt hinbekommst.
Wie du den Valencia Margarita mixt – unser Signature-Drink, den du auch bei SAPOORI in Cala d’Or auf Mallorca bestellen kannst.
Plus: Zwei alkoholfreie Varianten für alle, die es bewusst ohne Alkohol möchten.
Am Ende dieses Artikels wirst du genau wissen, welche Zutaten du brauchst, wie du den Glasrand ohne Salz, sondern mit Chili-Pfeffer veredelst – und wie du dir den Urlaubsflair ganz einfach nach Hause holst.
Was macht eine Margarita aus?
Kurz gesagt: Eine Margarita ist der Inbegriff eines erfrischenden, ausgewogenen Cocktails – nicht zu süß, nicht zu sauer, sondern genau dazwischen. Das klassische Grundrezept besteht immer aus drei Zutaten:
Tequila
Triple Sec (Orangenlikör)
Frisch gepresster Limettensaft
Diese Mischung wird meist auf Eis geschüttelt und in ein Glas mit Salzrand serviert.
Aber warum schmeckt sie in der Bar oft besser?
Ganz ehrlich: Es liegt an den kleinen Details. Die richtige Tequila-Sorte, frische statt abgefüllte Limette, die Eisqualität und ob du einen Shaker benutzt oder nicht.
Und: Nicht jede Margarita muss gleich schmecken. Moderne Varianten wie unser Valencia Margarita ersetzen oder ergänzen klassische Zutaten – zum Beispiel mit Mandelsirup und Chili-Pfeffer-Rand statt Salz.
Auch alkoholfreie Margaritas folgen dem gleichen Prinzip: Zitrus, Süße, Balance – nur eben ohne Alkohol.
Wenn du die Basis verstanden hast, kannst du später kreativ werden. Und genau dafür bekommst du jetzt das klassische Rezept an die Hand.
Klassisches Margarita-Rezept: Einfach, aber richtig
Wenn du Margarita wirklich so trinken willst, wie es ursprünglich gedacht ist: Kein Eis im Glas, serviert in einem Spitzglas (Coupette oder Margarita-Glas). Alles kommt eiskalt ins Glas, aber ohne Eiswürfel.
Zutaten (für 1 Glas)
5 cl Tequila (Blanco oder Reposado)
2 cl Triple Sec (z. B. Cointreau)
2 cl frisch gepresster Limettensaft
Optional: Salzrand – klassisch gehört er dazu, aber nicht zwingend.
So mixt du die perfekte Margarita
Zutaten in den Shaker geben: Tequila, Triple Sec, Limettensaft, plus Eiswürfel nur zum Kühlen.
Kräftig shaken: Etwa 15 Sekunden – je kälter, desto besser.
Double Strain: Durch ein feines Sieb direkt ins gekühlte Spitzglas gießen. Ohne Eiswürfel im Glas!
Dekorieren: Mit Limettenscheibe oder einfach pur servieren.
Profi-Tipps
Glas vorbereiten: Coupette- oder Margarita-Glas vor dem Mixen ins Gefrierfach legen, damit der Drink länger kalt bleibt.
Tequila-Typ: Blanco für klassischen, klaren Geschmack. Reposado für eine leicht holzige Note.
Salzrand? Geschmackssache. Wer’s purer mag, lässt ihn weg. Wer’s klassisch mag, benutzt feines Salz und keinen groben Meersalz-Krümel.
Variante 1: Valencian Margarita – Signature Drink by SAPOORI, Mallorca
Wenn du schon einmal bei SAPOORI in Cala d’Or warst, kennst du ihn vielleicht: Der Valencia Margarita ist keine 08/15-Variante, sondern ein Cocktail mit Charakter. Fruchtig, würzig, leicht süß und mit einem Chili-Pfeffer-Rand, der dem Drink das gewisse Etwas gibt – ganz ohne Salz.
Diese Version mixt Mandelsirup mit frischen Zitrusnoten und sorgt für ein Geschmacksprofil, das klassisch und modern zugleich ist.
Valencian Margarita Rezept
Zutaten (für 1 Glas):
5 cl Tequila
2 cl Triple Sec
2 cl Mandelsirup
½ Limette (frisch ausgepresst)
2 Orangenviertel (frisch ausgepresst, Schale mitshaken)
Für den Rand:
Chili-Flocken
Paprika Edelsüß
Zubereitung Schritt für Schritt
Chili-Pfeffer-Rand vorbereiten:
Chili-Flocken und Paprika Edelsüß im Verhältnis ca. 2:1 mischen. Glasrand leicht mit Limette anfeuchten, dann vorsichtig in die Gewürzmischung drücken.Mixen:
Tequila, Triple Sec, Mandelsirup, Limettensaft und die ausgepressten Orangenviertel (Schale inklusive) zusammen mit Eis in den Shaker geben.Shaken:
Kräftig shaken, mindestens 15 Sekunden, damit sich die Aromen entfalten.Double Strain:
Durch ein feines Sieb ins Spitzglas mit Chili-Pfeffer-Rand abseihen. Kein Eis im Glas!
Was macht den Valencian Margarita besonders?
Mandelsirup: Gibt dem Drink eine sanfte Süße und Tiefe, ohne ihn schwer zu machen.
Chili-Pfeffer-Rand: Leicht scharf, aber nicht zu dominant. Perfekt abgestimmt auf die fruchtigen Zitrusnoten.
Frische Orangen + Schale: Gibt mehr Aroma, als nur Saft allein.
Variante 2: Kreative Margarita mit Twist – Kräuter und Grapefruit
Wenn dir klassische Margarita zu erwartbar ist und du den Valencia Margarita schon kennst, probiere diese Version: eine Margarita mit Kräuterfrische und Grapefruit statt Orange. Perfekt für alle, die es etwas herber und spannender mögen.
Grapefruit-Rosmarin-Margarita Rezept
Zutaten (für 1 Glas):
5 cl Tequila (Blanco empfohlen)
2 cl Triple Sec
2 cl Grapefruitsaft (frisch gepresst)
1,5 cl Limettensaft (frisch gepresst)
1 cl Agavensirup (optional)
1 Zweig frischer Rosmarin
Für den Rand:
Optional: Rauchsalz oder Rosmarin-Zucker-Mix
Zubereitung
Glasrand vorbereiten:
Wer es besonders aromatisch möchte, mischt feinen Zucker mit fein gehacktem, getrocknetem Rosmarin. Alternativ etwas Rauchsalz verwenden.Mixen:
Tequila, Triple Sec, Grapefruitsaft, Limettensaft und optional Agavensirup mit Eis in den Shaker geben.Rosmarin anklopfen:
Den Rosmarinzweig zwischen den Händen leicht andrücken, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden. Mit in den Shaker geben.Shaken:
Kräftig shaken, dann durch ein feines Sieb ins gekühlte Spitzglas ohne Eis abseihen.Dekorieren:
Mit einem kleinen Rosmarinzweig garnieren.
Warum diese Variante?
Grapefruit statt Orange: Gibt der Margarita eine herbere Note, ideal für alle, die es weniger süß mögen.
Rosmarin: Fügt eine frische, kräuterige Tiefe hinzu, die gerade im Sommer super funktioniert.
Rauchsalz oder Rosmarin-Zucker-Rand: Kleine Veränderung, große Wirkung beim ersten Schluck.
Alkoholfreie Margarita: Zwei Varianten, die wirklich schmecken
Nur weil kein Alkohol drin ist, muss der Geschmack nicht langweilig sein. Auch ohne Tequila oder Triple Sec kannst du die typische Margarita-Balance aus Säure, Süße und Würze nachbauen. Hier sind zwei erprobte Varianten: eine klassische alkoholfreie Margarita und eine inspiriert vom Valencia Margarita.
Variante 1: Klassische Margarita Mocktail
Zutaten (für 1 Glas):
6 cl frisch gepresster Limettensaft
4 cl frisch gepresster Orangensaft
2 cl alkoholfreier Orangen-Sirup (z. B. Monin Orange oder selbst gemacht)
1 cl Agavensirup (nach Geschmack)
Für den Rand:
Salz oder Limettensalz (klassisch)
Zubereitung:
Glasrand mit Limette anfeuchten und in Salz drücken.
Limettensaft, Orangensaft, alkoholfreien Orangen-Sirup und Agavensirup mit Eis kräftig shaken.
Double Strain ins gekühlte Spitzglas ohne Eis.
Mit Limettenscheibe garnieren.
Hinweis:
Orangenlikör wie Triple Sec enthält immer Alkohol. Für alkoholfreie Varianten wird stattdessen Orangen-Sirup verwendet.
Variante 2: Alkoholfreier Valencia-Style Margarita
Zutaten (für 1 Glas):
6 cl frisch gepresster Orangensaft
3 cl frisch gepresster Limettensaft
2 cl Mandelsirup
Optional: Ein Spritzer alkoholfreier Bitter oder Tonic Water für etwas Komplexität
Für den Rand:
Chili-Flocken und Paprika Edelsüß
Zubereitung:
Chili-Pfeffer-Rand vorbereiten: Glasrand mit Limette anfeuchten und in Chili-Flocken + Paprika Edelsüß drücken.
Alle Zutaten mit Eis kräftig shaken.
Double Strain ins Spitzglas ohne Eis abseihen.
Profi-Tipps für Margarita zu Hause: So gelingt’s garantiert
Du hast die Rezepte. Jetzt noch ein paar Details, die oft unterschätzt werden – aber genau diese Kleinigkeiten entscheiden, ob deine Margarita am Ende wirklich so schmeckt, wie sie soll.
1. Tequila-Typ: Welcher passt am besten?
Blanco (Silver) Tequila: Klar, frisch, direkt. Ideal für klassische Margaritas und Varianten mit Zitrusfokus.
Reposado: Leicht im Holzfass gereift. Bringt eine weiche, warme Note, wenn du es etwas runder magst.
Añejo: Eher zu schwer für Margaritas. Besser pur geniessen.
Wenn du unsicher bist: Starte mit Blanco-Tequila.
2. Glaswahl: Warum das Glas wirklich einen Unterschied macht
Spitzglas (Coupette oder Margarita-Glas): Klassisch, kein Eis im Glas. So bleibt der Drink kühl, ohne zu verwässern.
Vorher kühlen: Glas kurz ins Gefrierfach legen, damit der Drink länger eiskalt bleibt.
3. Shaker: Ja oder nein?
Shaker verwenden:
Für Margarita Pflicht. Das Shaken kühlt nicht nur, sondern mischt die Zutaten wirklich gleichmäßig.
Auch für alkoholfreie Varianten wichtig.
4. Eisqualität: Kleiner Unterschied, große Wirkung
Große Eiswürfel oder Eiswürfel aus gefiltertem Wasser verwenden: Keine wässrigen Miniwürfel.
Nur zum Shaken nutzen: Margarita wird ohne Eis im Glas serviert – Eis gehört nur in den Shaker.
5. Glasrand veredeln: Salz oder Chili-Pfeffer?
Klassisch: Feines Salz, nicht zu grob.
Valencia-Style: Chili-Flocken und Paprika Edelsüß für einen würzigen, leicht scharfen Rand.
Tipp: Rand nur zur Hälfte präparieren, damit der Gast selbst wählen kann, ob er mit oder ohne trinken möchte.
6. Fehler vermeiden
Kein Fertig-Limettensaft verwenden: Macht 80 % des Geschmacks aus. Immer frisch pressen.
Nicht einfach umrühren: Ohne Shaker fehlt die richtige Textur und Kälte.
Nicht zu viel Sirup: Eine Margarita lebt von der Balance – zu süß killt den Drink.
Checkliste: Deine Margarita-Toolbox
Damit du nicht jedes Mal nachdenken musst, was du für die perfekte Margarita brauchst, hier deine kompakte Übersicht zum Abspeichern oder Ausdrucken:
🍸 Zutaten-Grundausstattung
Tequila Blanco oder Reposado
Triple Sec (für klassische Margarita)
Mandelsirup (für Valencia Margarita)
Limetten (immer frisch)
Orangen (frisch, unbehandelt für Schale)
Agavensirup (optional)
Alkoholfreier Orangen-Sirup (für Mocktails)
🧂 Für den Glasrand
Feines Salz (klassisch)
Chili-Flocken + Paprika Edelsüß (Valencia-Style)
🍹 Zubehör
Shaker
Barsieb (zum Double Strain)
Spitzglas/Coupette-Glas
Eiswürfel (groß, aus gefiltertem Wasser)
Zitronen- oder Limettenpresse
✅ Kurz gesagt:
Ohne frischen Limettensaft und ohne Shaker wird’s nichts. Genauso wichtig: der richtige Tequila und deine persönliche Glasrand-Variante.
Fazit: Margarita mixen wie im Urlaub – jetzt bist du dran
Ob klassisch, Valencia-Style oder alkoholfrei: Wenn du bis hier gelesen hast, hast du jetzt alles, was du brauchst, um deine Margarita zu Hause so zu mixen, dass sie wirklich schmeckt. Ohne Fertig-Saft, ohne unnötigen Schnickschnack – und vor allem ohne das Gefühl: „Schade, in der Bar war’s besser.“
Du hast gelernt:
Wie die klassische Margarita aufgebaut ist.
Was den Valencia Margarita von SAPOORI in Cala d’Or so besonders macht.
Wie du alkoholfreie Varianten kreierst, die nicht langweilig sind.
Welche kleinen Tricks den Unterschied machen, vom richtigen Tequila bis zum Glasrand.
👉 Jetzt bist du dran:
Probier’s aus, mix dir deine Lieblingsvariante und hol dir Urlaubsstimmung ins Glas.
Und wenn du zufällig auf Mallorca bist: Komm bei SAPOORI in Cala d’Or vorbei und bestell den Valencia Margarita direkt bei uns.
Frage an dich:
Welche Margarita-Variante spricht dich am meisten an – klassisch, Valencia oder alkoholfrei? Schreib’s gerne in die Kommentare oder lass uns wissen, wie dein Mix-Ergebnis geworden ist!
Themen, die dich auch interessieren könnten
15.07.2025
22.01.2025
27.02.2025
16.02.2025
15.02.2025
08.02.2025
16.01.2025
16.01.2025
13.01.2025
22.10.2024
17.04.2024
30.10.2024
12.11.2024
17.12.2024
05.11.2024
17.04.2024
27.10.2024
15.09.2024
03.12.2024
24.10.2024
06.12.2024
24.10.2024
05.11.2024
28.10.2024
29.10.2024
23.10.2024
25.10.2024
22.10.2024
28.10.2024
29.09.2024
06.10.2024
17.04.2024